
EMOTIONELLE BEGLEITUNG
/ EEH
Eltern-Kind-Beratung EEH
«Nirgends können wir Glück und Angst so intensiv erfahren, wie in der Begleitung eines neugeborenen Kindes.» - Thomas Harms
Vorausschauend, unmittelbar und verarbeitend mit der Emotionellen Erste Hilfe.
Die Emotionelle Erste Hilfe (EEH) ist ein körperorientierter Beratungsansatz, der eine liebevolle Eltern-Kind Bindung schon in der Schwangerschaft, der Geburt und in der Zeit danach unterstützt und teilt sich in drei Einsatzgebiete auf:
Bindungsförderung und Frühprävention
Hier stehen die Berührungsarbeit, die sogenannte Schmetterlingsmassage, das Lesen und Verstehen der Baby Körpersprache sowie Fragen rund um die emotionalen Ausdrucksprozesse deines Babys im Vordergrund.
Das primäre Ziel dieser Kursintervention liegt darin, dass du neuen Sicht- und Wahrnehmungswiesen auf dein Baby entwickeln kannst, um so euer Zusammenleben stressfreier und einfacher zu gestalten.
Krisenintervention
Dieses Einsatzgebiet umfasst die klassische Krisenintervention bei dir und deinem Baby, wenn dieses bereits ausgeprägte Regulationsstörungen in den Bereichen Schreien, Schlafen und Ernährung aufweist und / oder ihr in vor- oder nachgeburtlichen Krisen stecken. Hier wirst du beispielsweise darin begleitet, das Schreien deines Babys besser zu regulieren und zu begleiten oder Wege zu finden, wie du mit deinem Kind entspannter durch die Nächte kommst.
Eltern-Baby-Therapie
Hast du und / oder dein Baby belastendes erlebt, während der Schwangerschaft, unter der Geburt oder in der ersten Zeit danach? Erlebst du im Zusammensein mit deinem Kind immer wieder unschöne Momente und stösst an deine körperlichen und emotionalen Grenzen? Ich begleite dich darin, diese belastenden Zustände zu integrieren und Wege zu finden, damit umzugehen. Ganz besondere Bedeutung haben in diesem Einsatzgebiet auch die Aufarbeitung von überwältigenden Schwangerschafts- und Geburtserfahrungen von dir und deinem Kind.
Gerne unterstütze ich dich und dein Kind zu den Themen wie: Verbindung in der Schwangerschaft, was kommt bei der Geburt auf mich / uns zu, Geburtstraumen, Weinen, Schlafen, Ernährung, Weg in die Autonomie
Kosten
Die EEH wird ab August 2025 bei manchen Zusatzversicherer anerkannt und übernommen. Für Selbstzahler 130.- pro Stunde. Für Familien welche diesen Betrag nicht zu Verfügung haben, finden wir eine Lösung.
Hausbesuche: Fahrzeit Fr. 70.-/Std. Pro Kilometer Fr. 0.70 Entschädigung
Ort
Die Sitzungen finden in der Praxis an der Seestrasse 31, 3600 Thun statt.
Gerne biete ich ein kostenfreies ca. 15 Minuten Erstgespräch am Telefon an, zum gegenseitigen Kennenlernen
Hypnose
«…spannend…»
Hypnose ist eine wunderbare Sache. Mit ihr können wir unser Leben positiv und vor allem nachhaltig verändern.
Wenn wir in hypnotischem Zustand sind, befinden wir uns in einer körperlichen und geistigen Tiefenentspannung, also nichts wovor wir uns fürchten müssen. Stress geht, Entspannung kommt. Es ist kein «willenloser» Zustand - im Gegenteil: je tiefer wir in Hypnose gehen, desto wachsamer wird das Bewusstsein.
Wir erleben täglich natürliche Zustände von Hypnose, ohne uns derer bewusst zu sein. Dadurch werden unsere Selbstheilungskräfte aktiviert.
In welchen Bereichen kannst du Hypnose einsetzen?
Hypnosetherapie hilft bei körperlichen und psychischen Beschwerden. Hier einige Beispiele:
bei Stress
bei Ängsten / Phobien / Traumata
bei Süchten
als Schmerztherapie
zur Rauchentwöhnung
zur Steigerung des Selbstvertrauens und Selbstwertes
zur vor- und Nachbearbeitung von Operationen
bei der Sterbe- und Trauerbegleitung
Wie viele Sitzungen sind notwendig?
Die Dauer der Behandlung ist von vielen Faktoren abhängig. Ich arbeite nach der bekannten OMNI Methode. Manchmal reicht schon eine einzige Sitzung, um dein Ziel zu erreichen. In den wenigsten Fällen werden mehr als drei Sitzungen durchgeführt. die erste Sitzung dauert ca. 3Stunden, die Folgesitzungen 1.5 bis 2 Stunden.
Wichtig
Hypnose ersetzt keinen Besuch beim Arzt oder Psychologen. Ich mache keine Heilversprechungen und diagnostiziere auch keine Krankheiten. Meine Arbeit unterstützt und fördert die Selbstheilungskräfte.
Hilfreiche Links
Emotionelle Erste Hilfe
Zentrum für EEH und Eltern-Kind-Begleitung
Emotionelle Erste Hilfe - Zentrum für primäre Prävention